top of page

SCHAUMBURGER FLORI

Und damit befasst sich der „Schaumburger Flori“. Ein Drei-Stufen-Konzept, das die Kinder auf ihrem Weg von der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr begleiten und motivieren soll. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihr Können und Wissen über die genannten Bereiche zu zeigen und dabei eine Menge Spaß zu erleben. Denn der Spaß soll bei unserem „Flori“ an erster Stelle stehen.

Hier eine kleine Erläuterung zu den einzelnen Stufen:

Die erste Stufe ist für Kinder im Alter von 6 ½ bis 7 ½ Jahre gedacht. Hier können die Kleinen zeigen, wie man einen Notruf richtig absetzt, wie ein Streichholz richtig angezündet wird und die vier Aufgaben der Feuerwehr nennen. Wenn  die Kinder die Aufgaben gelöst haben, erhalten sie die Flori-Karte Stufe 1 zum Umhängen.

 

Die zweite Stufe für die Altersgruppe 7 ½ – 8 ½ befasst sich mit dem richtigen Anlegen eines Pflasters bei einer Wunde und dem Ausrollen eines D-Schlauches. Des Weiteren soll die Kleidung eines Feuerwehrmannes zugeordnet, sowie das richtige Verhalten bei einem Brand erklärt werden. Nachdem die Kinder alle Aufgaben erfolgreich absolviert haben, wird ihnen die Flori-Karte Stufe 2 ausgehändigt.

 

Die dritte und letzte Stufe wird ab 9 Jahren absolviert und am Ende bekommen die Kinder den Schaumburger Flori als Ansteck-Pin. Vorher werden folgende Aufgaben gelöst: Durchführung eines Experimentes, das Zeigen der stabilen Seitenlage, sowie das Auffinden eines  Hydranten. Außerdem wird  das Verbrennungshaus erklärt  und  eine kleine „Übung“, die aus einem D-Schlauch ausrollen und „löschen“ mit der Kübelspritze besteht, durchgeführt.

Der Flori ist für alle Kinderfeuerwehren im Landkreis gedacht und kann in den örtlichen Feuerwehren absolviert werden. Weitere Informationen erhaltet ihr beim Fachbereich Kinderfeuerwehr.

Wir freuen uns, von den Flori-Abnahmen zu hören und berichten zu können. Viel Spaß und Freude mit „unserem Schaumburger Flori“.

bottom of page