Die Jugendfeuerwehr Riehe feiert in 2017 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie gehört damit zu den ältesten Jugendfeuerwehren im Landkreis Schaumburg. Für die Jugendlichen und ihre Betreuer ein Anlass, groß zu feiern.
Jugendfeuerwehrwart Raphael Drewnitzky gab im Rahmen der Jahresversammlung einen Einblick in die Planungen. Noch in diesem Jahr soll ein Fotokalender zum Jubiläum erscheinen. Zum Osterfeuer werden dann alle Rieher Bürger zu einem Geländespiel eingeladen. Im Juni kommen befreundete Feuerwehren zu Besuch, um an den Gemeinde- und Freundschaftswettbewerben teilzunehmen. Der Höhepunkt folgt im November: ein Jugendfeuerwehrball. Besonders die Mädchen in der Jugendfeuerwehr hätten sich diesen gewünscht. Der Saal ist bereits gebucht und Tanzstunden stehen ebenfalls schon auf dem Dienstplan. Samtgemeindebürgermeister Mike Schmidt freut sich bereits auf den Ball. Er versprach, mit allen „Damen aus der Jugendfeuerwehr“ zu tanzen.

Die Zusammenarbeit mit den Nachbarn aus Waltringhausen und Helsinghausen/Kreuzriehe gestaltet sich sehr positiv. Während eines Übungswochenendes auf dem Sportplatz, an dem auch die Jugendfeuerwehr Hohenrode teilnahm, stand die ortsübergreifende Zusammenarbeit auf dem Programm. Bei verschiedenen Übungen lernten die Teilnehmer die anderen Fahrzeuge und Geräte kennen und mit diesen zu arbeiten. Neben Zeltlager, Wettbewerben und Feuerwehrtechnik hatten die Jugendfeuerwehrleute viel Spaß bei anderen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen, Karaoke, Videospiele, Minigolf und vielem mehr.
Die Jugendlichen wählten während der Versammlung einen neuen Jugendausschuss. Gruppensprecherin ist nun Luisa B., sie wird vertreten von Cecile P.. Mette D. wählten die Jungen und Mädchen zur Schriftführerin. Ihre Vertreterin ist Charlotte A.. Das Finanzielle regelt künftig Lea S.. Zum Jugendfeuerwehrmitglied des Jahres wurde „König“ Lukas gewählt. Für die höchste Dienstbeteiligung erhielt Luisa B. ein Geschenk von der Suthfelder Bürgermeisterin Katrin Hösl.
Bild und Text: Marco Thiele