
Topfavorit für das Finale ist wohl die Jugendfeuerwehr Wiedenbrügge-Bergkirchen-Wölpinghausen: Gleich drei Teams der Jugendfeuerwehr konnten sich unter den Top 4 am Spielort Stadthagen platzieren und sich so für das Finale qualifizieren – begleitet durch das zweite Team der JF Nordsehl-Lauenhagen, das die Stadthäger Top 4 vervollständigt. In Lauenau setzen sich die Teams Auhagen-Düdinghausen 2, Rodenberg 1, Riehe 1 und Soldorf 1 an die Spitze. Auch sie werden zu den Favoriten zählen – belegen sie doch in der Gesamtübersicht aller Vorrundenteilnehmer die Ränge zwei bis fünf. Am Spielort Rinteln lösten die Teams Möllenbeck 2, Krankenhagen-Volksen 1, Goldbeck und Krankenhagen-Volksen 5 die Finaltickets. Vervollständigt wird das Sechzehnerfeld im Finale von den vier punktbesten Teams aller drei Spielorte: Lindhorst 1, Soldorf 2, Lauenau 1 und Riehe 4.
Die 16 qualifizierten Teams in der Übersicht: Wiedenbrügge-Bergkirchen-Wölpinghausen 1 Auhagen-Düdinghausen-Sachsenhagen 1 Rodenberg 1 Riehe 1 (Keine Ahnung) Soldorf 1 Wiedenbrügge-Bergkirchen-Wölpinghausen 2 Lindhorst 1 Soldorf 2 Lauenau 1 Möllenbeck 1 (Möllenbeck weiß) Nordsehl-Lauenhagen 2 (Team-xxx-3001) Krankenhagen-Volksen 1 (Team Jo-hannes) Goldbeck (Astra) Wiedenbgrügge-Bergkirchen-Wölpinghausen 3 Riehe 4 Krankenhagen-Volksen 5 (Striker Things)
Die Gesamtergebnisliste der Vorrunde (sowie ein interessantes Archiv zum Stöbern in den Ergebnissen der letzten Jahre) findet ihr unter kjf.turnier-24.de!
Das Finale steigt am Samstag, den 16. November und wird in diesem Jahr turnusgemäß in Stadthagen stattfinden. Weitere Infos dazu folgen in Kürze – wir drücken die Daumen!